Demografie verstehen: Warum Alterung die Kapitalmärkte verändert
Bis 2050 wird laut UN weltweit etwa jede sechste Person über 65 sein. Das verschiebt Konsummuster, Nachfrage nach Gesundheit, Wohnraum und planbaren Einkommen – ein fruchtbarer Boden für langfristige Investmentlösungen.
Demografie verstehen: Warum Alterung die Kapitalmärkte verändert
Wenn Lebensspannen wachsen, müssen Portfolios länger tragfähig sein. Das bedeutet mehr Qualität, robuste Cashflows, selektive Aktien, inflationsgeschützte Anleihen und eine kluge Mischung, die Schwankungen mildert und Ziele im Ruhestand stützt.